Warum nur über die Medien meckern? Wer gackert, muss auch Eier legen!
Ziel: biblische Prinzipien wie Selbstwertgefühl, Ehrlichkeit, praktizierende Nächstenliebe, Mitgefühl und Vergebungsbereitschaft und den vorurteilsfreien, respektvollen Umgang mit jedem Menschen zu vermitteln.
every day for future - Projekte zum Klimaschutz - Projektarbeit "klimafreundliche Ernährung" - Projekte in der digitalen DIY- Werkstatt - "Arbeitswelt 4.0"
Erfolgreiches Lernen und Arbeiten fällt leichter, wenn Lernende und Lehrende gesund sind und sich wohlfühlen. Gesundheit, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit beeinflussen sich wechselseitig. Gute Gesundheit unterstützt erfolgreiches Lernen, erfolgreiches Lernen unterstützt die Gesundheit.
Worum geht es im Religionsunterricht?
Dabei
geht es um Fragen, die alle Menschen irgendwann beschäftigen, um sogenannte
“letzte Fragen”. Sie berühren unser Leben als Ganzes, den Anfang und das Ende,
unsere Herkunft und unsere Zukunft. Es geht um das, was wir glauben, was uns in
unserem tiefsten Inneren wichtig ist, und darum, wie wir uns unser Leben
wünschen. Du solltest deshalb offen sein, dir zumindest vorzustellen, dass es
Gott gibt (wenn du nicht sowieso an ihn glaubst), und aus dieser Vorstellung
heraus die Welt zu betrachten.
Triologie
Ich bin Ich - von Gott gewollt; ein Poetry Slam
Wir sind Leuchtmittel - Parabel über verschiedene Lampen in der richtigen Fassung
Wir sind Licht in der Welt; Gespräch zwischen einer Kerze und einem Streichholz
Salomo`s Weisheiten neu interpretiert!
Digital
Natives kommunizieren nicht nur verbal, sondern auch mit Bildern. Das
obligatorische Selfie gehört für sie selbstverständlich dazu. Die junge
Generation tauscht sich nämlich nicht ausschließlich verbal aus, sondern sie
kombiniert Text- und Sprachnachrichten mit Bildern. Vorzugsweise benutzt sie
dafür Snapchat, Instagram und Whatsapp.
Schon zum Frühstück gibt es Apps
Berufsorientierung - Was kannst du gut - was willst du lernen?
Grundkurs Bidbearbeitung
Von der Idee über Storyboard und Drehbuch zum fertigen Film
Grundlagen in Mediengestaltung in Bild und Ton